Neueste Beiträge
Feuchtigkeit und Schimmelpilze
Zum Wachstum benötigen Schimmelpilze neben der passenden Temperatur und Nahrung auch Feuchtigkeit. Da in unseren Wohnungen fast immer Temperaturen zwischen 15 und 30…
Heizkostenabrechnung bei Wohn- und Geschäftshäusern
Besonders problematisch und häufig fehlerbehaftet ist die Heizkostenabrechnung bei gemischt genutzten Objekten, also Häusern, in denen sich Wohnungen und gewerbliche Nutzung befinden. Dies…
Fenster – wieder eine energetische Sanierung
Ihre Fenster sehen so aus? Ihr Vermieter hat eine energetische Sanierung der Fenster angekündigt? Dann ist Vorsicht geboten. Häufig wird eine energetische Sanierung…
Schimmel auf Tapeten
Auf den folgenden Bildern sehen Sie Schimmelpilze, die sich hinter einer Verkleidung der Heizungsrohre befanden. Es bildete sich Schimmel auf Tapeten. In dem…
Mieterhöhung wegen energetischer Sanierung
In einer Schmargendorfer Siedlung kämpfen die Bewohner gegen eine Mieterhöhung wegen energetischer Sanierung. Auf dem angespannten Berliner Wohnungsmarkt können sie nicht in andere…
Vorsicht bei Energetischer Sanierung
Eine Vorsicht bei energetischer Sanierung ist immer angebracht. In Berlin und anderen Städten wird derzeit viel saniert. Somit flattert vielen Mietern momentan Post…
Fehler in Heizkostenabrechnungen
Jeder kennt das. Fehler können passieren. Aber Fehler in Heizkostenabrechnung sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch teuer werden. Die meisten Abrechnungen, die jetzt…
Hemmungen bei der energetischen Sanierung
Sie sind stolzer Besitzer einer Eigentumswohnung und stellen im Winter fest, dass sich die Wohnung nur schlecht beheizen lässt. Die Fenster sind undicht,…
Mein neues Heim – die eigenen vier Wände
Planen Sie den Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses? Herzlichen Glückwunsch so eine Entscheidung trifft man meist nur ein oder zwei Mal im…
Wärme-Contracting in Mehrfamilienhäusern
Zur Beheizung von Wohnhäusern werden immer häufiger Verträge zur gewerblichen Wärmelieferung, sogenannte Wärme-Contracting Verträge, abgeschlossen. Eine Kundin, deren Abrechnung und Belege ich geprüft…
Thema: EnergieeinsparungAlle Beiträge
Fenster – wieder eine energetische Sanierung
Ihre Fenster sehen so aus? Ihr Vermieter hat eine energetische Sanierung der Fenster angekündigt? Dann ist Vorsicht geboten. Häufig wird eine energetische Sanierung…
Mieterhöhung wegen energetischer Sanierung
Vorsicht bei Energetischer Sanierung
Energiewende Dämmwahn Wahn-Sinn
So wird uns die Energiewende im Wohnungsbau vermiest …
Mängel im Wärmeschutz, Kondensat und Schimmel
Hohe Strompreise: LED Lampen statt Halogen – Teil 2
Strompreise steigen – LED statt Halogen
Die Mär vom Dämmwahn
Thema: SchimmelAlle Beiträge
Feuchtigkeit und Schimmelpilze
Zum Wachstum benötigen Schimmelpilze neben der passenden Temperatur und Nahrung auch Feuchtigkeit. Da in unseren Wohnungen fast immer Temperaturen zwischen 15 und 30…
Schimmel auf Tapeten
Auf den folgenden Bildern sehen Sie Schimmelpilze, die sich hinter einer Verkleidung der Heizungsrohre befanden. Es bildete sich Schimmel auf Tapeten. In dem…
Was ist nach dem Entfernen von Schimmelpilzen zu tun?
Sie hatten einen Schimmelpilzbefall, entweder einen kleineren, den Sie – zum Beispiel mit Spiritus – selbst entfernt haben; oder einen größeren, der fachmännisch…
Feuchtigkeitsschäden in Wohnungen
Eine neue Studie Wieder mal gibt es eine neue Studie über Feuchtigkeitsschäden in Wohnungen. Das statistische Bundesamt hat festgestellt, dass 13,4 % der…
Jeder sechste Deutsche wohnt in einer Schimmelwohnung
Laut einer Studie von immowelt.de leben 17 % der Deutschen in einer Schimmelwohnung. Eine erschreckende Zahl, die sich aber leider mit meinen Erfahrungen…
Schimmelpilze finden
Häufig berichten Kunden über Gesundheitsbelastungen und vermuten Schimmel in der Wohnung/im Haus. Aber es ist nichts zu sehen. Schimmelpilze finden ist nicht immer…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy