Schäden in Wohnungen und Gebäuden

Schäden an Dachfenstern – Kondensat und Undichtigkeiten

SAM 0612

Häufig werde ich von Wohnungsmietern und Wohnungseigentümern bei Problemen und Schäden um Rat gefragt. In diesem Fall fand der Eigentümer Feuchteschäden und Mängel an Dachfenstern.

Die Fenster von Dachgeschosswohnungen – auch Dachflächenfenster genannt – sind auf Grund ihrer Einbaulage viel stärker der Witterung ausgesetzt, als vertikal in Außenwänden eingebaute normale Fenster. Durch die schräge Ausrichtung werden sie stärker beregnet, im Winter liegt u. U. längere Zeit Schnee darauf und im Sommer brennt die Sonne auf das Material.

So kommt es, dass Schäden und Undichtigkeiten an Dachfenstern häufig sind und die Haltbarkeit meist deutlich kürzer ist als bei senkrecht in der Fassade eingebauten Fenstern.

Auf dem Bild sehen Sie ein eigentlich sehr schönes Fenster, das aus zwei Flügeln besteht. Die Besonderheit dabei ist, dass sich der untere Teil nach vorne aufstellen lässt und man dadurch so etwas wie einen kleinen Austritt hat.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei genauerer Betrachtung zeigten sich allerdings erhebliche Schäden:

Der obere und der untere Fensterflügel „treffen“ nicht bündig aufeinander. Auf dem nächsten Foto ist gut sichtbar, dass der leicht geöffnete ober Flügel nicht parallel zu dem unteren verläuft. Dadurch liegen die Dichtungen nicht akkurat an und können keine Luftdichtigkeit herstellen. So dringt im Winter fortwährend kalte Luft ein und lässt einzelne Bereiche auskühlen. In der Folge bildet sich in diesen Bereichen Kondensat.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auf dem letzten Bild ist erkennbar, dass die dadurch vorhandene dauerhafte Feuchtebelastung bereits zu deutlichen Schäden an den Rahmen geführt hat.

Zuerst wurde vermutet, dass die Fenster derart undicht seien, dass es herein regnet, aber das war nicht der Fall. Die äußeren Blechabdeckungen gewährleisteten die Regendichtigkeit.
Wie oben ausgeführt, kommt es durch eindringende kalte Außenluft zur Bildung von Kondensat.
Folglich ist die Luftdichtigkeit der Fenster (wieder) herzustellen, damit keine kalte Außenluft eindringen kann, die neben den gezeigten Schäden auch für Wärmeverluste und hohe Heizkosten sorgt.

Wie man an diesem Beispiel sieht, ist die einwandreie Funktion der Dichtungen von entscheidender Bedeutung für eine dauerhafte Schadensfreiheit. Sie sollten daher regelmäßig überprüft werden, um Schäden mit hohen Reparaturkosten zu vermeiden. Hier spielt wieder die Einbaulage eine Rolle: Reparaturen und auch der Austausch von vertikal (in der Fassade) eingebauten Fenstern sind relativ problemlos von innen durchzuführen. Bei Dachfenstern dagegen, muss evtl. der Dachdecker einen Teil der Ziegel aufnehmen, was häufig die Stellung eines Gerüstes erfordert.

Neben den Wartungs-Angeboten der Hersteller kann man Dichtungen auch leicht selbst prüfen:
Halten Sie bei starkem Wind ein Feuerzeug an den Randbereich des Fensters. Bewegt sich die Flamme oder erlischt sie, ist Zugluft vorhanden. Trotzdem empfiehlt es sich regelmäßig eine professionelle Wartung durchführen zu lassen, bei der z.B. die Scharniere geschmiert und eingestellt werden, Laub aus schwer zugänglichen Ritzen entfernt und die Glasabdichtung geprüft wird.

An meinem Beispiel auf den Bildern ist die Überarbeitung derzeit in Vorbereitung (wie beschrieben ist ein Dachdecker nötig und evtl. ein Gerüst) … demnächst mehr hier in meinem Blog.

0 Kommentare zu “Schäden an Dachfenstern – Kondensat und Undichtigkeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert